Twitter Website

Sebastian Meineck

Tech-Journalist
Top 30 unter 30 im Journalismus
(Medium Magazin 2020)

  • Recherchen
  • Newsletter
  • Texte
  • Interviews
  • Essays
  • Audio
  • Projekte
  • English Articles
  • Kontakt
    <
    >
netzpolitik.org • 19/03/2022

Podcast Off the Record: So lief die Recherche zur weltgrößten Pornoseite

Die meistbesuchte Pornoseite der Welt heißt XVideos und niemand redet darüber. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man ein Pornoimperium durchleuchtet, was die Probleme auf XVideos sind und wie ihr dazu beigetragen habt, einen öffentlich-rechtlichen Porno zu finanzieren.
NDR Info • 06/05/2018

NDR Radio-Feature: Wie YouTube die Jugendkultur revolutioniert

Wer die Jugendkultur von heute verstehen will, muss YouTube verstehen. Die Video-Plattform von Google hat die Spielregeln der Medienwelt verändert. Ein NDR Info Feature mit unter anderem Oguz Yilmaz, Hannah Thalhammer und Ultralativ.
Deutschlandfunk • 14/04/2021

DLF-Interview: Erster "Transparenzbericht" von Pornhub

Pornhub steht in der Kritik, sexuelle Ausbeutung zu fördern. Nach Recherchen der „New York Times“ im vergangenen Jahr kündigten die Betreiber an, mehr gegen das Problem tun zu wollen. Doch kürzlich vorgestellte Zahlen werfen Zweifel auf, wie ernst Pornhub seine Absichtserklärungen nimmt.
Deutschlandfunk Kultur • 12/10/2019

DLF Kultur: Radikalisierung in Online-Communities

Welche Rolle spielen das Internet, rechte Netzwerke und Online-Communities für rechtsextreme Terroranschläge wie dem in Halle? Wenn man dem Medium die alleinige Verantwortung übertrage, komme man zu Fehlschlüssen, sagt der Journalist Sebastian Meineck.
netzpolitik.org • 18/07/2020

Netzpolitik Podcast: PimEyes - Gesichtserkennung ist eine Waffe

Was steckt hinter PimEyes? Sebastian Meineck und Daniel Laufer sprechen mit Ingo Dachwitz über ihre Recherche zu der dubiosen polnischen Firma, über die Hochrisikotechnologie Gesichtserkennung und über die Reaktionen auf ihre Veröffentlichung.
DLF • 24/01/2019

DLF Kultur: Werbung von Influencern

Dem deutschen Model Pamela Reif wird vorgeworfen, Werbung auf ihrem Instagram-Kanal nicht gekennzeichnet zu haben. Sie gilt mit Millionen Followern als Influencerin. Journalist Sebastian Meineck über den Einfluss der Trendsetter im Netz.
Pilot • 30/06/2017

Podcast-Pilot: Qwerty – Der Digitalpodcast

Im Auftrag der Süddeutschen Zeitung durfte ich im Jahr 2017 den Piloten für einen potentiellen Digital-Podcast entwerfen, moderieren und produzieren. Auch wenn der Podcast nie in Serie ging, es hat extrem viel Spaß gemacht.
Motherboard • 30/09/2018

Radio Motherboard: Der Recherche-Podcast

Radio Motherboard war der Recherche-Podcast von Motherboard Deutschland. Zwei Staffeln lang haben wir unsere teils investigativen Tech-Recherchen in Feature-Länge präsentiert.
Deutschlandfunk Kultur • 04/03/2020

DLF Kultur: Rechtsextreme Musik auf Telegram

Telegram ist mehr als nur ein Messengerdienst: Die Plattform dient auch als soziales Netzwerk. Darauf verbreiten unter anderem Rechtsextreme ihre Musik, wie zwei Journalisten herausgefunden haben. Doch die Verantwortlichen greifen nicht ein.
Pilot • 24/05/2020

Podcast-Pilot: REMIX - das Magazin für Netzkultur

Für die Deutsche Journalistenschlue habe ich REMIX entwickelt: Der Podcast für alle, die ihren kulturellen Input aus dem Netz holen. Das Magazin basht den Online-Pessimismus, diskutiert den digtialen Zeitgeist und rezensiert das Beste aus der Netzkultur.
BR • 08/07/2018

Bayern 2: Wie spricht man mit jemandem, der an Chemtrails glaubt?

Unumstößlich glaubt Brigitte B. an die tägliche Vergiftung durch Chemtrails – hat aber nichts gegen Besuch von Journalist:innen. "Es ist meinem Grad an Weisheit zu verdanken, dass ich nicht über alles und jedes diskutieren muss."
BR • 21/10/2016

B5 aktuell: Wie Google Islamisten beeinflussen will

Der sogenannte "Islamische Staat" verbreitet seine Propaganda im Netz und in den sozialen Netzwerken. Viele Kämpfer radikalisieren sogar sich im Internet. Nun will Google mit seiner Suchmaschine gegen Radikalisierung vorgehen.
NDR Info • 21/09/2017

NDR Info: Tops und Flops im Online-Wahlkampf

Die Parteien haben beim Bundestagswahlkampf stärker auf soziale Medien gesetzt, als je zuvor.
Pilot • 24/05/2020

Podcast-Pilot: Netz und Blues

Das Konzept für den Podcast "Netz und Blues“ ist als Übung an der Deutschen Journalistenschule entstanden.

Impressum

Built with Journo Portfolio
Close ✕